SURFING ETIQUETTE FÜR ANFÄNGER

DER SURFER’S CODE

EIN WEGWEISER FÜR ALLE, DIE SICHER DURCH DIE WELLEN KOMMEN WOLLEN

Wenn du das Surfen richtig lernen willst, ist es essenziell, dass du die Verhaltensregeln im Wasser verstehst und ihnen folgst. Die Surfing Etiquette beinhaltet die ungeschriebenen Gesetze des Sports. Sie betrifft Anfänger sowie fortgeschrittene Surfer und sorgt für Harmonie beim Wellenreiten.

Shaun Tomson ist einer der einflussreichsten Surfer aller Zeiten. Der Südafrikaner hat 12 Lektionen fürs Surfen und fürs Business niedergeschrieben und mit der Welt geteilt. In seinem Buch geht Shaun näher auf den Surfer’s Code ein, der sein Leben und seine Karriere geleitet hat.

Right of Way

Die Vorfahrtregel beim Surfen besagt, dass der Surfer, der am nächsten zum Peak sitzt, auch die Vorfahrt bzw. Vorrang hat.

Surfing Etiquette Right of Way

Der Surfer, der sich am nächsten zum Peak befindet hat Vorrang.

Don’t Drop In

Eine weitere sehr wichtige Regel beim Surfen besagt, dass man niemals eine Welle nehmen soll, die schon gesurft wird. Dasselbe gilt, wenn sich ein anderer Surfer näher am Peak befindet als man selbst.

Beim Drop In ruinierst du dem Anderen den Ritt und „klaust“ sozusagen seine Welle. Das ist kein cooler Move und sollte vermieden werden, auch weil es zu Kollisionen kommen kann.

Sollte es dir aus Versehen passieren, dann versuche die Welle wieder zu verlassen und dich unbedingt zu entschuldigen.

Surfing Etiquette Drop in

Beim Drop In „klaust“ du einem Anderen die Welle.

Don’t Snake

Mit „Snaken“ wird das Herumpaddeln um einen Surfer gemeint, der näher am Peak sitzt. Dabei versucht man quasi im letzten Moment „Right of Way“ zu bekommen und so Vorrang zu haben.

Snaken ist nicht gerade die feine Art. Damit wirst du dir sehr schnell viele Feinde im Line-Up machen – lass es lieber sein! Sei geduldig, es wird auch für dich eine Welle dabei sein.

Don’t Hog the Waves

Auch wenn du dich im Line-Up perfekt positioniert hast und dadurch alle Wellen abstauben kannst, heißt das nicht, dass du das machen solltest. Vergiss nicht: alle im Line-Up sind zum Surfen da, also teile die Wellen. Die besten Line-Ups bestehen aus Surfern, die respektvoll miteinander umgehen.

Kommunikation

Ja, auch beim Surfen ist die Kommunikation extrem wichtig. Vor allem dann, wenn das Line-Up aus vielen hungrigen Surfern besteht. Solltest du eine Welle nicht mehr erwischen, kannst du beispielsweise Anderen zurufen, damit sie ihr Glück versuchen können und keine Wellen verschwendet werden.

Kommunikation ist außerdem wichtig, wenn ein A-Frame gesurft wird und die Surfer sich gegenseitig mitteilen, in welche Richtung sie gehen wollen.

Surfing Etiquette Communicate A-Frame

Reiten zwei Surfer eine Welle, sollten sie kommunizieren.

Paddle Wide

Beim Rauspaddeln ins Line-Up gilt: seitlich um die brechenden Wellen paddeln. So störst du keine anderen Surfer beim Wellenreiten und du begibst dich nicht in die unangenehme Impact Zone.

Solltest du dich dennoch in der Impact Zone wiederfinden, während ein Surfer auf einer Welle auf dich zukommt, dann musst du ausweichen, indem du auf das Weißwasser zupaddelst. So ruinierst du niemandem den Wellenritt.

Surf Etiquette Paddle wide

Versuche immer um die brechenden Wellen herum zu paddeln.

Respektiere die Locals

Verhalte dich immer wie ein Gast, wenn du einen Local Spot besuchst. Sei höflich, freundlich und störe nicht. Paddel nicht höher ins Line-Up als die Locals und warte ab bis du eine Welle bekommst.

 

Kenne deine Grenzen

Vermeide schwierige und gefährliche Spots, wenn du das Wellenreiten erst kürzlich aufgenommen hast. Am besten du bleibst vorerst bei anfängerfreundlichen Spots. Selbstüberschätzung führt höchstens zu peinlichen Fehlern und gefährdet nicht nur dich, sondern auch alle andere im Line-Up.

Surfing Etiquette - Surf spots according to your ability

Selbstüberschätzung kann beim Surfen zu Verletzungen führen.

Schmeiße nie dein Surfboard weg

Surfboards können im Wasser zu tödlichen Waffen werden. Daher gilt: festhalten! Versuche dein Board nie loszulassen. Vor allem dann nicht, wenn Andere in unmittelbarer Nähe von dir sind. Das Board wegzuschmeißen ist ein ziemlicher kook Move und sollte unbedingt vermieden werden.

Helfe anderen Surfern

Bleibe immer freundlich im Wasser und helfe Anderen, wenn sie deine Hilfe brauchen. Das ist vor allem bei gefährlichen Wellen wichtig.

Surfing Etiquette Good vibes

Good Vibes sorgen für ein schöneres Surf-Erlebnis!

Do Apologize

Fehler sind menschlich. Solltest du im Wasser einen Fehler machen, dann entschuldige dich und versuche ihn in Zukunft zu vermeiden.

Respektiere die Natur

Schmeiße deinen Müll nie an den Strand. Halte den Strand und das Meer immer sauber und sammle Müll ein, wenn möglich. Das gibt gutes Karma für die zukünftigen Surf Skills!

Surfing Etiquette Respect the Beach and Ocean

Respektiere und achte die Natur.

Hab Spaß!

Vergiss nicht, dass Surfen Spaß machen soll! Halte dich an die Regeln, sei achtsam und teile den Stoke!

Surf Etiquette Have Fun

Viel Spaß beim Surfen!