Surfen auf Lanzarote ist wie Surfen auf einem anderen Planeten

Weltklasse-Surfspots, vulkanische Landschaft und kristallklares Wasser

Lanzarote gehört zum Archipel der Kanarischen Inseln. Sie befindet sich etwa 100 km westlich vor der südmarokkanischen Küste. Es ist das ganze Jahr über sehr sonnig, trocken und warm. Rund 50 Surfspots für verschiedene Niveaus. Sie liegt auf einer kleinen Insel, die man mit dem Auto in einer halben Stunde überqueren kann. Es ist für jeden etwas dabei.

Von anfängerfreundlichen Beachbreaks bis hin zu international renommierten Heavy World Class Barrels

Die Insel bietet eine hervorragende Auswahl an Surfbrettverleihern und professionellen Surfschulen. Es ist der ideale Ort für diejenigen, die es von Grund auf lernen oder verbessern wollen. Die spanisch-mediterrane Küche ist fantastisch und erstaunlich günstig, ebenso wie die Unterkünfte. Nur 3-4 Stunden dauert ein Flug von Mitteleuropa nach Lanzarote. Finden Sie heraus, warum unsere Insel als europäisches Hawaii bekannt ist!

Surfen Jahreszeiten

Winter

In den Wintermonaten, von September bis März, erhält die Insel soliden Grundswell von Norden bis Westen. Das Quemao Class Big Wave Invitational und andere internationale Surfwettbewerbe finden in der Wintersaison an der Nordküste von Lanzarote statt. Auch an der Süd- und Ostküste Lanzarotes gibt es zahlreiche Surfspots, die jedoch nicht so beständig sind wie die Surfspots im Nordwesten der Insel.

Von Dezember bis April kann die Wassertemperatur zwischen 17 und 21 °C schwanken . An einem sonnigen und windstillen Tag können Sie vielleicht in einer kurzen Boardshorts paddeln, aber für eine richtige Session fühlen sich die meisten Leute mit einem 3mm-Vollanzug wohl. Wenn ihr ein Brett braucht oder verschiedene Bretter ausprobieren wollt, schaut in unserem gut sortierten Surfshop in Famara vorbei.

Sommer

In den Sommermonaten herrschen an unserem Strand in Famara meist Windschwell und leichte Wellen für Anfänger und Fortgeschrittene. Zu dieser Jahreszeit herrschen vor allem Nordostwinde vor, die an der Ostküste für einige tolle Wellen sorgen können. Die Riffpausen an der Nordküste von Lanzarote sind in den Sommermonaten meist flach.

Die Wassertemperatur schwankt zwischen 23 und 26 °C, daher sollten Sie für alle Fälle Boardshorts und einen Frühlingsanzug bereithalten. Wenn Sie stressfrei reisen möchten, können Sie Surfbretter mieten, anstatt Ihre eigenen mitzubringen. Wenn ihr das Surfen von Grund auf lernen wollt, schaut euch bitte unsere Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Famara an.

Die Bedeutung der Surf-Etikette

Surfen auf Lanzarote bedeutet, die Surfspots mit anderen Surfern zu teilen. Die einheimischen Surfer kennen ihre Insel am besten, also schauen Sie sich im Zweifelsfall genau an, was sie tun. Man sollte freundlich und respektvoll sein und sich an die Surf-Etikette halten, sonst kann man ernsthafte Probleme bekommen. Im Wasser gibt es keine Verkehrspolizei, die einen unqualifizierten Fahrer stoppen und gegebenenfalls aus dem Verkehr ziehen kann – zu seiner eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer. Die gleiche Situation beim Surfen, es geht nur um Sicherheit. Es gibt Wellen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, und wenn man sein Können überschätzt, bringt man in der Regel nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen im Wasser in Gefahr. Normalerweise kümmern sich die einheimischen Surfer um dieses Problem im Wasser.

Lokalismus

Der Begriff Lokalismus beschreibt das aggressive Verhalten einheimischer Surfer gegenüber ausländischen Surfern. Lokalismus gibt es überall auf der Welt, meist dort, wo es sich lohnt, für ihn zu kämpfen. Je mächtiger und perfekter die Wellen sind, desto stärker ist der Lokalismus, dem man sich stellen muss, wenn man surfen will. Die einzige Ausnahme sind die Wellen privater Resorts im Indischen Ozean, aber die können sich nur wenige leisten. Daher werden sich die meisten von uns die Wellen teilen müssen – immer unter Beachtung der Surf-Etikette!

Der Lokalismus ist das Ergebnis der globalen Popularisierung des Surfens. Internationale Surfevents, die von der weltweiten Surfindustrie gefördert werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Surfspots sind begrenzt, und immer mehr Menschen zieht es zum Surfen. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis die freundliche Friede-Freude-Eierkuchen-Atmosphäre im Wasser in einen Testosteron-Wettbewerb umschlägt.

Wie lässt sich Lokalismus vermeiden? Halten Sie sich an die Surf-Etikette, wachen Sie früh auf, meiden Sie die Hauptzeit und die Gezeiten des Tages, und Sie werden punkten!

Surf Spots Lanzarote – detaillierte Infos über Wellengang, Gezeiten und mehr

  • Alle
  • Famara Umgebung
  • Surfspots Lanzarote

El Cagao

Eine kurze, schnelle, brechende Welle neben der Hafenwelle El Muelle in Caleta de Famara - El Cagao Es ist eine kurze und sehr hohle Welle, die […]

El Codito

In der Nähe des Ortskerns von Caleta de Famara befindet sich El Codito, eine winzige felsige offene Bucht, die das westliche Ende des Strandes von Famara […]

San Juan

Zu diesem Weltklasse-Linkskurvenlauf gelangen Sie, wenn Sie von Famara aus einem Feldweg in Richtung der Siedlung San Juan folgen. Es ist eine kraftvolle und unnachgiebige Welle, […]

El Muelle

Ein weiteres Weltklassefass - El Muelle, vor dem Hafen von Famara El Muelle bricht über das flache vulkanische Riff, links und rechts Am besten funktioniert es […]

El Barco

Eine klassische Longboard-Welle El Barco bricht über ein tiefes äußeres Riff, zwischen El Muelle und El Codito . Es befindet sich gegenüber dem Zentrum des Dorfes […]

Playa Famara | Hauptstrand

Playa Famara Der Hauptteil von Playa Famara ist ein 6 km langer Sandstrand, der für Wellengang von West bis Nordost offen ist. Playa Famara ist wahrscheinlich […]